Schweren Gedächtnis-und Verhaltensstörungen professionell begegnen
Interdisziplinäres Management nach SHT

Schwere neuropsychologische Störungen stellen Teams in der Rehabilitation oder Institution vor große Herausforderungen.
- Orientierungslosigkeit,
- schwere Führbarkeit,
- distanzloses Verhalten oder
- Aggressivität
fordern ein Verständnis des Krankheitsbildes und einen professionellen Umgang.
In diesem Seminar
- lernen Sie die Grundlagen der neuropsychologischen Störungsbilder kennen,
- erhalten Sie praxisnahe Ansätze zum milieutherapeutischen und interdisziplinären Handeln,
- lernen Sie, wie Sie professionell und deeskalierend agieren können,
- können Sie eigene Fallbeispiele bearbeiten.
Nach dem Seminar können Sie die Störungen besser einordnen und sicherer handeln.
Gerne können Sie eigene Fallbeispiele/Fragestellungen vorab einreichen.
Zielgruppe: | Therapie, Pflege, Assistenz, | ||
Termin: | NEU: 12.-13.11.2021 (statt 18.06.-19.06.2021) | ||
Ort: | Bonn, X-PHYSIO | Schule für Physiotherapie | ||
Referentinnen: | Monika Poplutz | ||
Klinische Neuropsychologin GNP | |||
Kosten: | 260,00 Euro | ||
Fortbildungspunkte: | 13 | ||
Seminarnummer: | F-2021-1009 | ||
Sie können sich online, per Fax oder Post zu dem Seminar anmelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Es gelten die Teilnahmebedingungen für Fachleute.
> zur Online Anmeldung