Assistenz auf Augenhöhe

09.-10.09.2019 in Frechen-Buschbell (bei Köln)
Assistenz und Assistenzleistungen erlauben Menschen mit Beeinträchtigungen, ein weitgehend unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Diese Art der Hilfe kann alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen und setzt genau dort an, wo Unterstützung gebraucht wird. Wichtigster Aspekt dabei – die Betroffenen organisieren und gestalten die Assistenz selbst.
Damit steht die Assistenz im Gegensatz zu pflegerischen, betreuerischen oder therapeutischen Angeboten, welche die Rahmenbedingungen und Inhalte meist vorgeben.
Der Assistenzgeber erhält tiefen Zugang zu der Privatsphäre des Betroffenen. Gleichzeitig haben beide Parteien Erwartungen an den Gegenüber. Dies führt häufig zu Konflikten.
Das Seminar gibt wertvolle Informationen zur Assistenz – von der Antragstellung bis zu den verschiedenen Assistenzmodellen. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, Assistenznehmer und Assistenzgeber zusammen zu bringen. Gemeinsam werden Erwartungen und Fähigkeiten erarbeitet, um im Handeln und in der Kommunikation eine Assistenz auf Augenhöhe zur ermöglichen.
Seminarablauf | |
Montag, 09.09.2019 | |
9.00 – 9.30 Uhr | Begrüßung |
9.30 – 12.30 Uhr | Gesprächsrunde: Ein erfolgreiches Assistenz-Modell leben |
12.30 – 14.00 Uhr | Mittagessen und Pause |
14.00 – 14.30 Uhr | Vortrag: Beantragung von Assistenzleistungen |
14.30 – 17.30 Uhr | Workshop: Assistenz auf Augenhöhe |
ab 18.30 Uhr | Abendessen |
ab 19.30 Uhr | Gemeinsame Abendgestaltung |
Dienstag, 10.09.2019 | |
ab 8.00 Uhr | Frühstück |
10.00 Uhr | Verabschiedung |
Anmeldung und Kosten
Sie können sich online (Link zum Online-Anmeldeformular), per Fax oder Post (Download Seminarflyer mit Anmeldeformular) anmelden.
Nach Prüfung der bei uns eingegangenen Anmeldungen erhalten Sie rechtzeitig die schriftliche Nachricht, ob eine Teilnahme möglich ist.
Das Seminar ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 160 Euro (brutto). Falls Sie eine Assistenz benötigen, betragen die Kosten dafür 150 Euro (brutto).
Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel mehr Anmeldungen erhalten, als Seminarplätze zur Verfügung stehen. Wir behalten uns daher vor, eine Auswahl zu treffen. Die Anreise organisieren Sie selbständig.